top of page

Kunstpreis

Ein zentraler Stiftungszweck ist die Vergabe von Preisen an tätige Künstlerinnen und Künstler, die entweder aus Hohenlohe stammen, dort ihren Lebensmittelpunkt haben oder in anderer Weise mit Hohenlohe verbunden sind. Dies wird durch die Wiederaufnahme des Hohenloher Kunstpreises verwirklicht. Die Werner Grund Stiftung wird diesen Preis in enger Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Kunstverein in jedem fünften Jahr für Künstlerinnen und Künstler ausschreiben, deren Arbeiten einen Bezug zu Hohenlohe darstellen. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert.

Reingard Glass erhält Hohenloher Kunstpreis 2025 

Der mit 10.000 Euro dotierte Hohenloher Kunstpreis Werner Grund 2025 geht an die Künstlerin Reingard Glass. Die Preisverleihung fand am Samstagabend in der Haal-Halle in Schwäbisch Hall statt – umgeben von den Werken der diesjährigen Jahresausstellung des Hohenloher Kunstvereins.

Nach der Begrüßung durch Stefan Labude, den Vorsitzenden des Hohenloher Kunstvereins, eröffnete der A-cappella-Chor Tonic aus Stuttgart den Abend mit einem Konzert, das die Veranstaltung musikalisch umrahmte und ihr eine besondere Atmosphäre verlieh.

Im Anschluss hielt Dr. Susann Mathis, Vorsitzende der Werner-Grund-Stiftung, die Laudatio auf die Preisträgerin. In ihrer Rede würdigte sie die außergewöhnliche künstlerische Entwicklung von Reingard Glass. „Ihre Arbeiten laden dazu ein, das eigene Sehen immer wieder neu zu prüfen. Für ihre Arbeit, für die Konsequenz, mit der sie ihren künstlerischen Faden weiter spinnt, zeichnen wir heute Reingard Glass mit dem Hohenloher Kunstpreis aus.“

Sichtlich bewegt nahm Reingard Glass den Preis entgegen. In ihrer Dankesrede sprach sie von der großen Bedeutung, die der Hohenloher Kunstverein für ihr künstlerisches Leben habe, und bezeichnete ihn als ihre „Heimat“. Sie richtete ihren Dank auch an die Kolleginnen und Kollegen, mit denen sie über viele Jahre hinweg ausstellte, diskutierte und wuchs.

Bürgermeister Peter Klink, Schwäbisch Hall, gratulierte der Preisträgerin herzlich im Namen der Stadt. Im Anschluss verwandelte sich die Preisverleihung in eine fröhliche Feier, die durch ein weiteres Konzert des a cappella Chors Tonicihren festlichen Ausklang fand.

 

Die Jury des Hohenloher Kunstpreises 2025 bestand aus: Gerda Bier, Preisträgerin des Jahres 2020 / Stefan Labude, Vorsitzender des Hohenloher Kunstvereins / Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwäbisch Hall–Crailsheim / Dr. Susann Mathis, Vorsitzende der Werner-Grund-Stiftung / Elisabeth Müller-Quade, Goldschmiedemeisterin und Künstlerin aus Karlsruhe / Petra Weber, Bürgermeisterin von Langenburg 

IMG_8213.jpeg

Reingard Glass mit der Urkunde "Hohenloher Kunstpreis Werner Grund 2025". Foto: Maya Peters

Hohenloher Kunstpreis Werner Grund 2025

2025 wird der Hohenloher Kunstpreis Werner Grund wieder vergeben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Künstler:innenmitglieder des Hohenloher Kunstvereins. Die Preisträgerin / der Preisträger wird von einer vom Kunstverein eingesetzten Jury bestimmt. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

bottom of page