Blumenwiese 1977
- Susann Mathis
- 10. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Wie können wir sicher sein, dass es sich um eine Blumenwiese handelt? Sind es die Farben? Oder sind es die locker angeordneten Punkte? Wir erleben eine gewisse Perspektive: Nach hinten werden die Punkte kleiner. Ein heller Rahmen lässt diese Blumenwiese schweben. War es vielleicht geplant, dass das Bild gerahmt wird? Kein Himmel. Nach vorne, nach rechts und nach links geht es ewig weiter. Keine Begrenzung. Barbara Riederer-Groh nannte diese Bilder von Werner Grund „Unendlichkeitslandschaften” und erfand damit eine neue und stimmige Kategorie. Zuerst nimmt man die gelben Blüten wahr, dann die zartlila, dann die etwas dunkleren lila und violetten Blüten, dazwischen immer grün und rote Flecken. Ist das wirklich eine Blumenwiese?
Comments